Die direkt angeschlossenen 1-Phasen- und 3-Phasen-Zähler, verbunden mit externen Stromwandlern, eigenen sich für die meisten Anwendungen in allen Ländern, die sich an die EU-Normen halten.
Nach Maßgabe der Messgeräterichtlinie 2014/32/EU, lässt das MID-Zertifikat den Einbau von Zählern zum Zweck der Gebührenerfassung zu.
Abgesehen von den verfügbaren integrierten Kommunikationsprotokollen (M-Bus, Modbus, CAN, CANopen), bietet Herholdt Controls moduläre Kommunikationsmodule an, die über IR-Schnittstelle mit den Zählern kombinierbar sind (M-Bus, Modbus, KNX, LAN TCP/ IP, Wireless M-Bus).
Die Zähler von Herholdt Controls können gänzlich in die Softwares für die Energieüberwachung integriert werden. Das Unternehmen hat eine eigene web-basierende Schnittstelle entwickelt, die „eVision“ genannt wurde. Die Ethernet-Verbindung ermöglicht die Sammlung und die Analyse der abgemessenen Werte über eine web-basierende graphische Schnittstelle (tatsächliche Verbrauchsdaten und historische Trends).
Dank der CAN- und CANopen-Kommunikationsprotokolle und der Zähler mit erweitertem Temperaturbereich (bis zu 70°C), kann sich Herholdt Controls auf neue Anwendungsbereiche wie Energiespeicherung, lokale Stromerzeugung, Heizen und Kühle und Elektromobilität konzentrieren.
Das Herholdt Controls-Team bietet seinen Kunden gerne die Möglichkeit, seine Zähler fast 100%ig kundenspezifisch anzupassen.