Logo Logo Logo Logo Logo
KONTAKTIEREN SIE UNS
  • Home
  • KATALOG
  • Produkte
  • Kundenspezifische Anpassung
  • Unternehmen
    • Über uns
    • GESCHICHTE
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
  • HOME
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschichte
  • PRODUKTE
  • KATALOG
  • Kundenspezifische Anpassung
  • Kontaktieren Sie uns
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
  • Datenschutz

  • Cookie-Hinweis

  • Hinweis zur Mineralienpolitik

Letzte Aktualisierung: Mai 2018

 

In Bezug auf die Art und die Nutzung der personenbezogenen Daten, die sie erhebt und benutzt, will Herholdt Controls transparent handeln sowie Ihre Privatsphäre respektierten. In diesem Datenschutzhinweis (im Folgenden „Hinweis“ genannt) erklären wir wer wir sind sowie unsere Vorgehensweise bei der Erhebung, bei dem Austausch und bei der Nutzung der personenbezogenen Daten, die wir durch Ihren Besuch einer Web-Plattform (im Folgendem „Website“ genannt) erhalten. Zudem erläutern wir, wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.

 

Beachten Sie bitte, dass dieser Hinweis jene Erhebung von personenbezogenen Daten beschreibt, die im Allgemeinen auf allen Websites von Herholdt Control erfolgt. Die spezifischen Verarbeitungsarten, die auf jeder Website von Herold Control ausgeführt werden, könnten allerdings anders sein. Aus diesem Grund, könnten sich einige der in diesem Hinweis beschriebenen Verarbeitungsarten nicht auf eine besondere Website von Herholdt Control, die Sie gerade besuchen, beziehen.
Falls Sie Fragen stellen oder wissen möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten benutzen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie am Fuße dieses Hinweises.

 

Die Website, die Sie gerade besuchen, wird von einem lokalen mit Herholdt Controls verbundenem Tochterunternehmen (im Folgenden „Herholdt Controls“ genannt) verwaltet. Dieses Unternehmen ist verantwortlich für die Datenverarbeitung aller personenbezogen Daten, die über die Website gesammelt werden.

 

 

1. Welche Daten sammeln wir? Und weshalb?
Über unsere Website erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben dürfen, fallen im Allgemeinen unter die folgenden Gruppen:

 

  • Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
    In einigen Feldern unserer Website werden Sie nach personenbezogenen Daten gefragt, die Sie fakultativ eingeben können, einschließlich:
  • Ihre Kontaktdaten: wie Vorname und Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse, Geschlecht;
  • Details über die Produkte oder die Dienstleistungen, die Sie benutzen bzw. wofür Sie sich interessieren;
  • Kreditkartendaten;
  • Geschäftskontaktdaten, einschließlich Ihre Geschäftszugehörigkeit;
  • Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen im Rahmen von Online-Rekrutierungsaktivitäten.

 

Die personenbezogenen Daten, die von Ihnen erwünscht werden und weshalb Sie nach diesen Daten gefragt werden, werden Ihnen klar sein, sobald wir Sie nach diesen personenbezogenen Informationen gefragt haben werden.

 

  • Daten, die wir automatisch sammeln

 

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir möglicherweise gewisse Daten automatisch aus ihrem Gerät. In manchen Ländern, auch im Europäischen Wirtschaftsraum, könnte diese Information als personenbezogen betrachtet werden und deshalb unter den Anwendungsbereich eines Datenschutzgesetzes fallen.

 

Insbesondere jene Ihrer Daten, die wir automatisch sammeln, könnten Informationen wie Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, eindeutige Geräteidentifikationsnummern, Browser-Typ, Präferenzen, Ihren ungefähren geographischen Standort (z.B. in einem Land oder in einer Stadt) und andere technische Daten einschließen. Wir werden auch Daten über die Weise, wie Ihr Gerät und unsere Website interagieren, einschließlich über die aufgerufenen Seiten und die geklickten Links, sammeln.

 

Die Sammlung dieser Daten erlaubt uns die Besucher unserer Website besser zu verstehen sowie zu erfahren, woher sie kommen und welche Inhalte unserer Website ihr Interesse wecken. Wir verwenden diese Daten zu firmeninternen analytischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität und Bedeutsamkeit unserer Website für die Besucher.

 

Wir verwenden Cookies und setzen andere ähnliche Trackingverfahren ein (insgesamt als „Cookies“ bezeichnet), um auf Sie bezogene Daten zu sammeln bzw. zu nutzen. Für weitere Informationen über die verschiedenen Arten von Cookies, die wir anwenden und über die Weise, wie Sie diese Cookies verwalten können, lesen Sie bitte unseren Cookie-Hinweis.

 

  • Informationen, die wir indirekt von Dritten erhalten

 

Wir könnten gelegentlich auf Sie bezogene Daten von anderen Quellen erhalten (z.B. von Installateuren, wenn diese einen Account in Ihrem Auftrag auf einer von unseren Websites erstellen).

 

Die Daten, die wir von Dritten erhalten, könnten folgende Informationen enthalten: E-Mailadresse, Details über die bei Ihnen bestehenden Einrichtungen, usw. Wir nutzen diese Daten, um das Präzisionsniveau unserer Erfassung zu bewahren bzw. zu verbessern, um Ihnen bei der Ausführung und Instandhaltung unserer technischen Lösungen den entsprechenden Service zu leisten sowie zur Verwaltung unserer Kundenbeziehung.

 

2. Verwendungszwecke Ihrer Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, benutzen wir mit den folgenden Absichten:

 

  • um Ihren Account auf unserer Website zu erstellen;
  • um mit Ihnen zweckmäßig zu kommunizieren und Ihre möglichen Fragen zu beantworten;
  • um Ihre Online-Einkäufe auf unserer Website zu verwalten;
  • um unsere Website in Bezug auf ihre visuelle Stabilität und Leistung zu betreuen bzw. zu verbessern;
  • um sicherzustellen, dass der Inhalt unserer Website für Sie von Belang sein kann und in geeigneter Weise präsentiert wird.
  • um Ihnen Aktualisierungen unserer Website sowie Änderungen unserer dort angebotenen Produkte bzw. Leistungen mitzuteilen; um Sie über Verkaufsaktionen zu informieren, die unsere angebotenen Produkte und Leistungen betreffen;
  • um Sie unseren Newsletters zu abonnieren; um Ihnen, in Anbetracht Ihrer Präferenzen und Ihrer Nutzung der Website, personalisierte Werbung zu senden;
  • um uns mit Ihren Präferenzen auszukennen und Ihre Erfahrung und Kundenzufriedenheit beim Besuch unserer Website bzw. unseres Angebots zu steigern;
  • um statistische Analysen über die Nutzung und Besuchsfrequenz unserer Website durchzuführen;
  • zum Zweck der Online-Rekrutierung (lesen Sie bitte den auf unserer Website verfügbaren Datenschutzhinweis für Online-Bewerbungen).

 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für Zwecke, die in diesem Hinweis beschrieben sind, benutzen oder aus Gründen, die wir Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten erläutern werden.

 

3. Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Empfängern mitteilen:

 

  • an Tochtergesellschaften von Herholdt Controls, an Dritte, wie Dienstleister und Partner, die für uns Daten verarbeiten (z.B., die uns für unsere Website, Dienste leisten, Funktionen anbieten oder bei der Verstärkung deren Sicherheit unterstützen) bzw. an wen ansonsten personenbezogene Daten, für Zwecke die in diesem Hinweis beschrieben sind, verarbeitet oder auch an Sie, zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten;

 

  • an jede zuständige Strafverfolgungsbehörde, an jede Regulierungsstelle der Regierung, an jedes Gericht oder dritte Partei, falls wir schätzen, (i) dass eine Mitteilung gemäß der einschlägigen Gesetzen bzw. Verordnungen erforderlich ist, (ii) dass wir damit unsere Rechte geltend machen, ausüben oder schützen können bzw. falls wir dadurch (iii) unsere lebenswichtigen Interessen sowie die anderer Personen schützen können.

 

  • an einen potentieller Käufer (und an seine Vertreter und Berater) in Verbindung mit jeglichem vorgeschlagenen Einkauf, mit einer Fusion oder dem Erwerb eines jeglichen Teils unseres Geschäftes, vorausgesetzt, dass wir den Käufer darauf hinweisen, dass er Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in diesem Hinweis erwähnten Zwecken nutzen darf.

 

  • an jede andere Person, an die wir, mit Ihrer Zustimmung, die genannten Daten mitteilen dürfen.

 

4. Auf welcher Rechtsgrundlage beruht die von uns durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die über unsere Website gesammelten personenbezogen Daten werden wir deshalb verarbeiten, weil wir unsere Beziehungen zu Ihnen verwalten müssen. Diese Verarbeitung beruht auf Ihrer Zustimmung und auf unserem berechtigten Interesse gemäß der betroffen Daten sowie des Zusammenhangs der Erhebung.

 

Wenn wir Sie nach personenbezogenen Daten fragen, dann erfolgt dies, um eine rechtliche Anforderung erfüllen oder um einen mit Ihnen abgeschlossenem Vertrag auszuführen. Zum gegebenen Zeitpunkt, werden wir Sie darüber informieren sowie mitteilen, ob die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verbindlich ist oder nicht (auch werden wir die möglichen Folgen einer Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erläutern).

 

Gleichermaßen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grund unseres berechtigten Interesse (oder im Interesse von Dritten) erheben und nutzen werden, dann werden wir Ihnen zum gegebenen Zeitpunkt erklären, um welches berechtigtes Interesse es sich hierbei handeln wird.

 

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU und des EWRs.
Wir arbeiten auf globaler Ebene. Aus diesem Grund könnten Ihre personenbezogenen Daten anderswo übertragen und verarbeitet werden, d.h. in Ländern, in denen Sie nicht wohnhaft sind. In manchen Fällen könnten sich diese Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Deshalb könnten dort andere Datenschutzgesetze gelten, als die Ihres Wohnsitzstaates.

Genauer erklärt, befinden sich unsere Server in der EU bzw. im EWR. Wir dürfen jedoch an Tochtergesellchaften von Herholdt Controls, Drittdienstleistern oder Partnern, die außerhalb der EU bzw. des EWRs tätig sein könnten, Ihre personenbezogenen Daten mitteilen bzw. deren Zugriff gestatten (z.B. dürfen wir zusammen mit Webhosting-Anbietern oder Anbietern von Cloud-Computing-Diensten arbeiten, die außerhalb der EU bzw. des EWRs zu Ihren personenbezogenen Daten zugreifen und sie speichern könnten).

 

In einem solchen Fall, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten, außerhalb der EU bzw. des EWRs, Drittländern übertragen werden, die von der Europäischen Kommission als „angemessen“ geschätzt werden (eine Liste dieser Länder finden Sie hier [link]). Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht einem anderen Land übertragen werden sollten, das einen angemessenen Schutz bieten kann, werden wir ein angemessenes Sicherheitssystem anwenden, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten, während der Verarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWRs, entsprechend den anzuwendenden Datenschutzgesetzen, in Sicherheit bleiben. Diese geeigneten Sicherheitsvorkehrungen können die Unterschreibung der Standardvertragsklauseln der europäischen Kommission seitens der Tochterunternehmen von Herholdt Controls und seitens Dritter (Dienstleister oder andere Partner außerhalb der EU bzw. des EWRs) vorsehen, denen wir Ihre personenbezogenen Daten übertragen. Für weitere Informationen bezüglich der Übertragung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU oder des EWRs, lesen Sie bitte die nachstehenden „Angaben zur Kontaktaufnahme“.

 

6. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange wie nötig aufbewahren, d.h. bis uns diese Informationen die Erfüllung der in diesem Hinweis beschriebenen Zwecke ermöglichen werden. Während wir uns um ein laufendes legitimes Geschäft kümmern werden, (z.B. um einen von Ihnen gewünschten Dienst zu leisten), werden Ihre personenbezogenen Daten auch bei uns gespeichert bleiben.

 

Wenn kein Grund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mehr bestehen sollte oder beim Ablauf der Aufbewahrungsfrist bzw. auch falls Sie uns nach deren Löschung fragen sollten, dann dürfen wir noch für eine begrenzte Zeit Ihre Daten aufbewahren. Dies könnte eventuell zur Erfüllung von gesetzlichen, steuerlichen oder buchhalterischen Erfordernissen nötig sein.

 

Sobald wir keinen Grund mehr haben werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir sicherstellen, dass ihre Löschung oder Anonymisierung erfolgt.

 

7. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir treffen wirksame Vorkehrungen, um die Vertraulichkeit sowie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website zu bewahren. Hierfür wenden wir technische, physische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an (wie Firewalls). Wir benutzen sorgfältig entwickelte Sicherheitsverfahren, z.B. auch für die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten (Anmeldedaten oder Informationen, die Sie über die Website mitteilen). Wir verschlüsseln diese übermittelten Informationen anhand einer sicheren SSL-Technologie (Secure Socket Layer). Diese Technologien, Verfahren und andere Maßnahmen wenden wir im Bestreben an, Ihre personenbezogenen Daten geschützt und nur Ihnen oder den von Ihnen berechtigten Personen zugänglich zu halten. Keine Internet-, Mail- oder sonstige elektronische Übertragung ist jedenfalls vollkommen sicher oder fehlerfrei. Bei der Wahl der Informationen, die Sie uns über diese Kanäle zusenden möchten, sollten Sie deshalb immer achtgeben.

 

8. Minderjährige
Die Leistungen, die wir über diese Website erbringen, sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Falls Sie minderjährig sind, dann geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten auf dieser Website ein.

 

9. Welche Datenschutzrechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
Ihnen stehen die folgenden Datenschutzrechte zu:

 

  • Sie dürfen nach dem Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten fragen und eine Kopie davon erhalten.
  • Sie dürfen auch um eine Berichtigung oder Vervollständigung jeglicher ungenauen oder unvollständigen personenbezogenen Daten ersuchen.
  • Unter gewissen rechtlichen Voraussetzungen, dürfen Sie nach der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fragen (z.B. wenn die personenbezogenen Daten nicht mehr zu den Zwecken, wofür sie ursprünglich erfasst wurden, gebraucht werden).
  • Sie dürfen sich darüber hinaus der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen widersetzen und uns nach einer Einschränkung deren Verarbeitung oder nach deren Übertragbarkeit unter gewissen gesetzlichen Voraussetzungen, fragen.
  • Sie haben das Recht sich jederzeit kostenlos von unseren elektronischen Werbemitteilungen abzumelden. Dieses Recht können Sie ausüben, indem Sie, in den von uns gesandten Werbemails, auf den Abmelde-Link oder auf den Link zur Kündigung des Abonnements, klicken. Um andere Arten von Werbemitteilungen (wie Postwurfsendungen oder Telefonverkauf) abzumelden, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Hierfür, verwenden Sie bitte die nachstehenden, unter „Angaben zur Kontaktaufnahme“ angegebenen, Kontaktdaten.
  • In ähnlicher Weise, sollten wir mit Ihrer Zustimmung, Ihre personenbezogenen Daten gesammelt und verarbeitet haben, so können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit unserer davor erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht beeinträchtigen. Ihr Widerruf wird auch keinen Einfluss auf jene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben, die beruhend auf einer anderen Rechtsgrundlage als eine Zustimmung, durchgeführt wurde.
  • In Bezug auf die von uns durchgeführte Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, steht Ihnen auch das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde zu. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte Ihre lokale Datenschutzbehörde. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz und gewisser außereuropäischer Länder (einschließlich der Vereinigten Staaten und Kanada) stehen Ihnen hier zur Verfügung.

 

Sie dürfen jederzeit alle o.g. Rechte ausüben, indem Sie sich mit uns, wie unter den nachstehenden „Angaben zur Kontaktaufnahme“ beschriebenen, in Verbindung setzen. Wir werden Ihre Fragen unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzgesetze beantworten.

 

10. Externe Links
Falls auf unserer Website, Links von Dritten erwähnt werden, dann handelt es sich hierbei um Websites, die nicht unter den Bestimmungen dieses Hinweises betrieben werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für eine Datenerfassung, die online über Websites von Dritten erfolgt: Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise jener Websites genau zu überprüfen, um mit den dort erwähnten Verfahren für die Erhebung, die Nutzung und die Offenlegung der personenbezogenen Daten vertraut zu werden.

11. Aktualisierung dieses Hinweises
Wir dürfen diesen Datenschutzhinweis entsprechend den Änderungen von rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Entwicklungen aktualisieren. In diesem Fall werden wir eine aktualisierte Version unseres Datenschutzhinweises auf unserer Website zur Verfügung stellen.

Wann dieser Datenschutzhinweis zum letzten Mal aktualisiert wurde, erfahren Sie im oberen Teil des Hinweises selbst, unter „Letzte Aktualisierung“.

 

12. Angaben zur Kontaktaufnahme
Bei Beschwerden oder sollten Sie noch Fragen bzw. weiteres Interesse an unsere Verarbeitungsweise Ihrer personenbezogenen Daten haben bzw. falls Sie sich wünschen, Ihre o.g. Rechte wie oben beschrieben auszuüben, dann verwenden Sie bitte dieses Antragsformular.

Letzte Aktualisierung: Mai 2018

 

In Bezug auf die Art und die Nutzung der personenbezogenen Daten, die sie erhebt und benutzt, will Herholdt Controls transparent handeln sowie Ihre Privatsphäre respektierten. In diesem Cookie-Hinweis (im Folgenden „Hinweis“ genannt) erklären wir, wie Herholdt Controls die Cookies oder ähnliche Technologien (im Folgenden „Cookies“ genannt) auf ihrer Website www.hhcontrols.com bzw. auf ihren anderen Websites (im Folgenden die „Website“ genannt) verwendet, um Sie während Ihrer dortigen Besuchen zu erkennen. Wir erklären auch um welche Technologien es sich hierbei handelt und weshalb wir sie anwenden. Wir erläutern Ihnen die Rechte, die Sie zur Kontrolle dieser von uns angewandten Technologien, ausüben können.

 

Beachten Sie bitte, dass dieser Hinweis die Art von Cookies beschreibt, die wir im Allgemeinen auf all unserer Websites anwenden. Die spezifischen Cookies, die auf jeder Website benutzt werden, könnten verschieden sein. Aus diesem Grund, könnten einige der in diesem Hinweis beschriebenen Cookies nicht eine besondere Website, die Sie gerade besuchen, betreffen.

 

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datendateien, die beim Besuch einer Website, in Ihren Computern oder Mobilgeräten gespeichert werden. Cookies finden breite Anwendung bei Website-Eigentümern, weil ihre Websites hiermit betrieben werden oder effizienter funktionieren können. Cookies dienen auch zur Übertragung von Informationen.

 

Cookies, die vom Website-Eigentümer gesetzt werden (in diesem Fall von Herholdt Controls), werden „Erstanbieter-Cookies“ genannt. Cookies, die von anderen Parteien als der Website-Eigentümer gesetzt werden, werden „Drittanbieter-Cookies“ genannt. Drittanbieter-Cookies ermöglichen Drittanbietern
Eigenschaften und Funktionen auf einer oder über eine Website bereitzustellen (z.B. Werbung, interaktive Inhalte und Ergebnisse von Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, sind in der Lage Ihren Computer zu erkennen, und zwar wenn Sie die betreffenden Websites oder sobald Sie gewisse andere Websites besuchen.

 

Warum verwenden wir Cookies?
Es gibt mehrere Gründe, weshalb wir Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies anwenden. Manche Cookies werden aus technischen Gründen bzw. zum Betrieb unserer Website erfordert. Sie werden von uns als „essenzielle” oder „streng notwendige“ Cookies bezeichnet. Andere Cookies erlauben uns auch die Interessen unserer Benutzer zurückzuverfolgen und Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern. Dritte können Ihre Cookies über unsere Website setzen. Dies erfolgt zu Werbezwecken, um Analysen durchzuführen sowie aus anderen Gründen. Dies wird hier nachstehend näher beschrieben.

 

Die verschiedenen Arten von Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Website bereitgestellt werden, sowie die Zwecke, denen sie dienen, werden in der nachstehenden Übersicht beschrieben.

 

Arten von CookiesWem nutzen diese Cookies?Wie kann man Cookies ablehnen?
 

Essenzielle Website-Cookies: Diese Cookies sind streng notwendig, um Ihnen Dienste über unsere Website zu leisten und um einige derer Eigenschaften anzuwenden, wie der Zugang zu sicheren Bereichen.

 

 

Es sind essentielle Erstanbieter-Cookies, die von Herholdt Controls gesetzt werden.

 

 

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website streng notwendig sind, können sie nicht abgelehnt werden.

Sie können jedoch Cookies blockieren oder löschen indem Sie Ihre Browser-Einstellungen, wie nachstehend, unter der Überschrift „Wie kann ich Cookies verwalten?“ beschrieben, ändern.

 

 

Performance-Cookies und funktionelle Cookies: Diese Cookies werden benutzt, um die Leistung und die Funktionsfähigkeit unserer Website zu verbessern. Für deren Betrieb sind sie jedoch nicht essenziell. Ohne diese Cookies könnten jedenfalls gewisse Funktionen, wie die Ansichtseinstellungen, nicht mehr zur Verfügung stehen.

 

 

Es sind essenzielle Erstanbieter-Cookies oder Drittanbieter-Cookies, die jeweilig von Herholdt Controls oder von Drittanbietern (wie „Google“) gesetzt werden.

 

 

Um diese Cookies abzulehnen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anleitungen, die Sie unter der Überschrift „Wie kann ich Cookies verwalten?“ vorfinden werden.

Sollten Sie sich weitere Informationen über die Anwendung von Cookies auf Google wünschen, z.B. über die Weise, wie Sie Ihre Cookies verwalten können, dann klicken sie bitte here.

 

 

Analyse-Cookies und Cookies zur kundenspezifischen Anpassung: Diese Cookies erheben Informationen, die dann in aggregierter Form verwendet werden. Anhand dieser Informationen verstehen wir, wie unsere Website benutzt wird und wie sehr unsere Vermarktungskampagnen wirksam sind. Auch helfen uns diese Cookies unsere Website kundenorientiert zu erstellen.

 

 

 

Für die analytischen Cookies verwenden wir hauptsächlich Google Analytics. Es handelt sich hierbei um Drittanbieter-Cookies.

 

 

Um diese Cookies abzulehnen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anleitungen, die Sie unter der Überschrift „Wie kann ich Cookies verwalten?“ vorfinden werden.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie im nachstehenden Abschnitt (über “„Google Analytics“ oder, bei einem Besuch der Google-Website, unter https://analytics.google.com

 

 

Werbe-Cookiesz: Diese Cookies werden angewandt, um interessantere Werbemitteilungen für Sie zu erstellen. Sie führen verschiedene Funktionen aus. Die Werbe-Cookies vermeiden z.B. das wiederholte Erscheinen derselben Werbung und stellen sicher, dass eine Reklame im Sinne ihres Inserenten angezeigt wird. In manchen Fällen, dienen sie zur Auswahl von Werbungen, die auf Ihren Interessen basieren.

 

 

 

Sie sind Erstanbieter-Cookies, die von Herholdt Controls gesetzt werden oder Drittanbieter-Cookies (so wie die „DoubleClick-Cookies“ von Google).

 

 

“Um diese Cookies abzulehnen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anleitungen, die Sie unter der Überschrift „Wie kann ich Cookies verwalten?“ vorfinden werden.

Für weitere Informationen über die „DoubleClick-Cookies“ und über die Weise, wie Sie Ihre Cookies verwalten können, besuchen Sie bitte hier die Cookies-Seite von Google:”

 

 

Cookies von sozialen Netzwerken: Diese Cookies werden benutzt, damit Sie Seiten und Inhalte unserer Website, die Sie interessant finden, in sozialen Netzwerken von Drittanbietern und anderen Websites, teilen können. Diese Cookies dürfen auch zu Werbezwecken verwendet werden.

 

 

 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, über Ihren Facebook-Account unsere Websites zu abbonnieren. Demzufolge, könnte ein Drittanbieter-Cookie, der von Facebook angewandt wird, auf Ihrem Gerät erscheinen.

 

 

Um diese Cookies abzulehnen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anleitungen, die Sie unter der Überschrift „Wie kann ich Cookies verwalten?“ vorfinden werden.
Für weitere Informationen über die Facebook-Cookies, lesen Sie bitte hier die entsprechende Cookie-Seite von Facebook.

 

 

 

 

“Was ist mit den anderen Tracking-Technlogien? Cookies stellen nicht die einzige Möglichkeit dar, Besucher oder deren Verhalten auf einer Website zu erkennen . Wir könnten, von Zeit zu Zeit, auch andere, ähnliche Technologien anwenden (z.B die Zählpixel, manchmal „Tracking-Pixel“ oder „Clear Gif“ genannt). Es handelt sich hierbei um winzige graphische Dateien, die eine eindeutige Kennung enthalten. Diese ermöglicht uns zu ermitteln, wann unsere Website von jemandem besucht wurde (oder wann dieser Besucher eine E-Mail öffnete, die wir sandten). Dies stellt uns, zum Beispiel, in der Lage, die Bewegungsmuster der Benutzer von einer Seite unserer Website zu einer anderen Seite zu überwachen sowie mit Cookies zu liefern und zu kommunizieren, zu verstehen wie Sie, über eine Werbung, die auf einer Website von Dritten erschien, unsere Website erreicht haben, die Leistung der Website zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketing-Kampagnen zu ermitteln. Um richtig zu funktionieren, hängen diese Technologien in vielen Fällen von Cookies ab. Deshalb kann die Ablehnung von Cookies deren Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.

 

Flash Cookies oder lokal freigegebene Objekte (LSO)
Auf unserer Website dürfen wir auch sogenannte „Flash-Cookies“ (auch als freigegebene Objekte sowie „LSOs“ bekannt) anwenden. Diese Cookies dienen, unter anderem, zur Sammlung und Speicherung von Daten über die Weise, wie Sie unsere Dienste nutzen, zur Betrugsbekämpfung und zur Durchführung von anderen Funktionen der Website.

 

Falls Sie sich keine auf Ihrem Computer gespeicherten Flash-Cookies wünschen, dann können Sie, mit dem im Feld für Speichereinstellungen verfügbaren Werkzeug, die entsprechenden Einstellungen Ihres Flash Players ändern und somit die Speicherung der Flash-Cookies blockieren. Sie können auch Flash-Cookies kontrollieren, indem Sie im Bedienfeld für Globale Speichereinstellungen allen Anweisungen folgen. Hier können auch Anleitungen enthalten sein, die Ihnen z.B. erläutern, wie sie bestehende Flash-Cookies löschen können (auf der Macromedia-Site werden sie als „Information“ bezeichnet), wie Sie verhindern können, dass Flash-LSOs in Ihrem Computer, ohne Ihre Zustimmung abgelegt werden. In Bezug auf „Flash Player 8“ oder dessen neueren Versionen, können Sie in den genannten Anweisungen auch erfahren, wie sie Flash-Cookies blockieren können, die nicht vom Betreiber der von Ihnen gerade besuchten Seite geliefert wurden.

 

Wenn Sie Flash Player auf eine eingeschränkte Annahme von Flash Cookies einstellen, beachten Sie bitte, dass dies die Funktionsfähigkeit einiger Flash-Anwendungen verhindern könnte, eventuell einschließlich der, die für unsere Dienste und Online-Inhalte angewandt werden.

 

Werbe-Cookies

Dritte dürfen Cookies in Ihren Computern oder Mobilgeräten ablegen, um Werbung über unsere Website anzubieten. Diese Gesellschaften dürfen Informationen über Ihre Besuche dieser oder anderer Websites verwenden, um Ihnen einschlägige Werbung für Waren und Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, vorzuschlagen. Sie dürfen auch Technologien anwenden, die zur Ermittlung der Effizienz derer Werbung eingesetzt werden. Dies schaffen sie durch die Anwendung von Cookies oder Zählpixel, die Daten über Ihren Besuch dieser oder jener Site sammeln, so dass sie Ihnen einschlägige Werbung für Waren und Dienstleistungen anbieten können, die Sie potenziell interessieren könnten. Die Informationen, die wir durch dieses Verfahren ermitteln, berechtigen uns, bzw. den genannten Gesellschaften, nicht, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere personenbezogene Daten zu identifizieren, es sei denn, Sie entscheiden sich diese Informationen mitzuteilen.

 

Google Analytics
Diese Website verwendet „Google Analytics“, ein Webanalysendienst von Google Inc. (“Google”). „Google Analytics“ benutzt Cookies oder Textdateien. Diese Cookies sind in Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen die Weise, wie Sie die Website benutzen, zu analysieren. Die vom Cookie generierten Informationen, über die Weise, wie Sie diese Website nutzen, wird normalerweise einem Google-Server in die U.S.A. übermittelt und dort gespeichert. Falls jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert wurde, dann wurde Ihre Ip-Adresse innerhalb der EU-Ländern und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, von Google abgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollkommene IP-Adresse einem Google-Server in die USA übermittelt und erst dort abgekürzt. Google wird Informationen im Namen des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website einzuschätzen. Google wird auch Protokolle über die Tätigkeiten der Website erstellen, um weitere Dienste in Bezug auf die Verwendung der Website sowie von Internet im Umgang mit dem Betreiber der Website, zu erbringen. Die von Ihrem Browser als Teil von Google Analytics gesandte IP-Adresse, wird von Google nicht mit anderen Daten kombiniert.

 

Sie können die Speicherung dieser Cookies vermeiden, indem sie sich für die entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software entscheiden. Sie könnten jedoch nicht in der Lage sein, die sämtlichen Funktionen der Website in ihrem vollen Umfang zu nutzen.

 

Indem Sie den o.g. Abmelde-Link verwenden, können Sie auch verhindern, dass die von den Cookies generierten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse), die mit Ihrer Verwendung der Website im Verbindung stehen, an Google gesendet und von Google verarbeitet werden. Weitere Informationen befinden sich unter: https://analytics.google.com.

 

Wie kann ich Cookies verwalten?

Ihnen steht das Recht zu, sich für eine Annahme oder einer Ablehnung der Cookies zu entscheiden. Sie können auch Ihre Cookie-Präferenzen ausüben, indem Sie auf den entsprechenden Abmelde-Link klicken, den Sie in der oben angeführten Cookie-Übersicht vorfinden.

 

Sie können Ihr Browser-Steuerelement so einstellen bzw. seine Einstellung so abändern, dass es Cookies annehmen oder ablehnen kann. Wenn Sie Cookies ablehnen, dürfen Sie immer noch unsere Website verwenden. Der Zugriff auf manche Funktionen und Bereiche der Website könnte jedoch beschränkt sein. Da die Mittel, mit denen Sie Cookies über Ihr Browser-Steuerelement ablehnen können, von Browser zu Browser verschieden sind, sollten Sie, um mehr zu erfahren, das Hilfemenü Ihres Browsers besuchen.

 

Im Allgemeinen können Sie die Anwendung von Cookies mit einer in Ihrem Browser integrierte Funktion, annehmen oder ablehnen.”

 

Klicken Sie hier um mehr über die Einstellung des Modus zum “Privaten Surfen“ und über die Verwaltung von Cookies-Einstellungen in Firefox, zu erfahren;

Klicken Sie hier um mehr über den „Inkognitomodus“ und über die Verwaltung von Cookies-Einstellungen in Chrome, zu erfahren;

Klicken Sie hier um mehr über den „InPrivate-Modus“ und über die Verwaltung von Cookies-Einstellungen in Internet Explorer, zu erfahren; bzw.

Klicken Sie hier um mehr über den Modus zum „Privaten Surfen“ und über die Verwaltung von Cookies in Safari zu erfahren.

 

Darüber hinaus, bieten die meisten Werbenetzwerke eine Möglichkeit, um sich von der gezielten Werbung abzumelden. Sollten Sie sich mehr Informationen wünschen, dann besuchen Sie bitte , http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.

 

Aktualisierungen dieses Hinweises
Um Änderungen der von uns angewandten Cookies mitzuteilen oder aus Normungs- bzw. gesetzlichen oder betriebstechnischen Gründen, könnten wir diesen Hinweises aktualisieren. Aus diesem Grund, lesen Sie bitte regelmäßig wieder diesen Hinweis. Sie werden auf dieser Weise über unsere Anwendung der Cookies und der einschlägigen Technologie, informiert bleiben.

 

Das Datum oberhalb dieses Hinweises bezieht sich auf die letzte Aktualisierung.

 

Datenschutz
Für weitere Informationen über die Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten seitens Herholdt Controls, lesen Sie bitte hier unseren Hinweis über den Datenschutz im Web.

 

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?
Wenn Sie noch Fragen in Bezug auf unsere Cookies und auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, dann benutzen Sie bitte das folgende Formular.

 

Kann 2016

Erklärung zur Mineralienpolitik

 

Herholdt Controls ist zutiefst besorgt über jene Berichte, die besagen, dass mit den Gewinnen aus dem Verkauf gewisser, in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) oder in angrenzenden Ländern abgebauten Metallen, der Brennstoff-Konflikt sowie die Verletzung von Menschenrechten im Ostkongo unterstützt werden.

 

Wie im Abschnitt 1502 des „DoddFrank Wall Street Reform and Consumer Protection Act“ (kurz „das Gesetz“) festgelegt und gefordert wurde, verabschiedete die United States Securities and Exchange Commission (“SEC”), im August 2012, endgültige Bestimmungen über die „Konfliktmineralien“ (bekannt als „3TG“, d.h. Tantal, Zinn, Wolfram und Gold). Demzufolge konzentrieren sich jetzt viele Unternehmen auf die Möglichkeit, dass Ihre Produkte eventuell gewisse Mengen von Konfliktmineralien enthalten könnten und fragen sich, ob diese Mineralien aus der Demokratischen Republik Kongo oder aus den angrenzenden, im Gesetz genannten Ländern, stammen könnten.

 

Wie vom Gesetzt vorgeschrieben, hat die „U.S. Securities and Exchange Commission“ (SEC) Regeln eingeführt, wonach die Unternehmen anmelden müssen, ob sie Tantal, Zinn, Gold und Wolfram, deren Herkunft die DRK ist, verwenden. Sollte dies der Fall sein, dann haben die Unternehmen einen Bericht zu erstellen, zur Bestimmung Ihrer nicht konfliktfreien Produkte sowie ihrer Bemühungen um, mit gebührender Sorgfalt, die Herkunft und die Kontrolle der Lieferkette der Metalle festzulegen. „Konfliktfrei“ bedeutet, dass das Produkt kein Tantal, Zinn, Gold und Wolfram enthält, womit direkt oder indirekt bewaffnete Gruppen in der DRK oder in den angrenzenden Ländern finanziert bzw. unterstützt werden können. Außerdem, entwickeln Regierungen, überall in der Welt, Strategien im Bereich der Sorgfaltspflicht, die an die Lieferketten dieser Metalle anzuwenden ist.

 

Wie viele andere Unternehmen in der Branche der elektronischen Industrie, verwendet auch Herholdt Controls Zinn und Gold, um Ihre Produkte herzustellen. Es ist uns bewusst, welche Produkte betroffen sind. Aus diesem Grund bemühen wir uns konsequent und gezielt, indem wir keine Produkte oder Materialien beziehen, die Konfliktmineralien enthalten und direkt aus den Konflikt-Bergwerken stammen. Wir ersuchen auch unsere Lieferanten, uns zu gewährleisten, dass alle uns gelieferten 3TG enthaltenden Materialien nicht aus Konflikt-Bergwerken stammen.

 

Herholdt Controls erfordert von seinen Lieferanten, deren Produkte Wolfram, Tantal, Zinn, Gold enthalten, diese Information, unter Einreichung der standardisierten EICC/GeSI-Meldungsvorlage (EICC/GeSI Conflict Minerals Reporting Template), mitzuteilen. Diese Vorlage dient zur Rückverfolgung der Lieferkette der Metalle.

 

Sollte Herholdt Controls feststellen, dass die Lieferkette eines Lieferanten Zinn einschließt, das aus einer Quelle von Konfliktmineralien stammt, dann wird sie geeignete Maßnahmen treffen, um rechtzeitig Abhilfe zu schaffen, und zwar auch, um das Ziel zu erreichen, durch eine Neubewertung der Lieferantenbeziehungen.

 

Um eine Anpassung über die gesamte Lieferkette sicherzustellen, erwartet sich Herholdt Controls von ihren Lieferanten, dass sie wiederum auch ähnliche Maßnahmen mit den eigenen Lieferanten treffen.

Hier können Sie die PDF-Datei des Hinweises zur Mineralienpolitik herunterladen
Ein Mitglied der Hager Group - www.hagergroup.com
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
Nützliche Links
  • Produkte
  • Firmenpolitik
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
Kontaktdaten

Mo - Fr 8.00 - 18.00

[email protected]

+39 02 8905 4000

Ein europäisches Führungsunternehmen

Via Mestre 13, 20132 Milano - Italy

© Herholdt Controls Srl 2023 |  Powered by SAINT LOUPE

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten. WeiterlesenCookie-EinstellungenANNEHMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN